BEHANDLUNGSPAKET zur RAUCHERENTWÖHNUNG - RAUCHSTOPP
"RAUCH- UND SUCHTFREI"
Das Behandlungspaket "Rauch- und Suchtfrei"
"Rauch- und Suchtfrei"- ein ganzheitlicher Ansatz zur Entwöhnung von Nikotin, Alkohol und ...
Das Therapiepaket "Rauch- und suchtfrei" wurde als ein ganzheitlicher Ansatz konzipiert, der auf die vielfältigen Herausforderungen eines Entwöhnungsprozesses ausgerichtet ist. Diese Herangehensweise betrachtet den Vorgang der Entwöhnung als ein komplexer Veränderungsprozess und stützt sich bei dessen Behandlung auf bewährte methodische Komponenten, um so die Erfolgschancen zu maximieren.
Die Behandlung ist optional mit oder ohne Hypnosetherapie - Hypnose möglich.
Für wen ist das Behandlungspaket geeignet
Dieses Behandlungspaket richtet sich an Menschen, die sich aus eigener Kraft von einer Abhängigkeit – sei es Nikotin, Alkohol, Rauschmittel oder Essattacken – lösen möchten und dafür professionelle Begleitung in einem geschützten Rahmen suchen.
Es eignet sich insbesondere für Erwachsene, die in einer anspruchsvollen Umstellungsphase ganzheitliche Unterstützung benötigen – sei es zur Stärkung der Motivation, zur Milderung von Entzugssymptomen oder zur Entwicklung neuer, gesunder Verhaltensmuster.
Angesprochen sind vor allem Personen, die in einem Kreislauf aus Suchtverhalten, Schuldgefühlen, Rückzug und Kontrollverlust gefangen sind und gezielt ihre körperlichen, emotionalen und mentalen Ressourcen stärken möchten. Ziel der Behandlung ist es, innere Stabilität wiederzugewinnen, gesunde Strukturen aufzubauen und langfristig ein selbstbestimmtes Leben mit mehr Klarheit, Lebensqualität und innerer Freiheit zu führen.
Die Herausforderungen während der Raucherentwöhnung
Die Raucherentwöhnung ist ein individueller, oft komplexer Prozess, der mit verschiedenen Herausforderungen verbunden sein kann. Ein bewusstes Verständnis möglicher Hindernisse ist entscheidend, um gezielte Strategien zu entwickeln und langfristig erfolgreich rauchfrei zu bleiben.
- Entzugssymptome
- Psychologische und soziale Einflussfaktoren - Gewohnheiten
- Rückfallgefahr...
- Entzugssymptome
Während der körperlichen Entwöhnung können unterschiedliche Symptome auftreten, darunter Reizbarkeit, Schlafstörungen, innere Unruhe, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit sowie ein gesteigerter Appetit. Diese körperlichen Reaktionen sind typische Begleiterscheinungen des Nikotinentzugs und können den Entwöhnungswillen vorübergehend schwächen. Eine professionelle Begleitung hilft dabei, diese Phase besser zu bewältigen und das Risiko eines Rückfalls zu minimieren.
Mehr Informationen zu Entzugssymptomen - Psychologische und soziale Einflussfaktoren
Rauchen ist häufig tief im Alltag verankert – als Teil von Routinen, zur Stressbewältigung oder im sozialen Kontext. Emotionale Auslöser wie Langeweile, Anspannung oder Frustration können das Verlangen nach der Zigarette reaktivieren. Auch der Verlust eines gewohnten "Begleiters" kann als innerlich leer erlebt werden. Eine erfolgreiche Raucherentwöhnung berücksichtigt diese psychologischen Dynamiken und stärkt gezielt den Umgang mit Auslösern, Gewohnheiten und emotionalen Belastungen.
Mehr Informationen zu psychologischen und sozialen Herausforderungen - Rückfallgefahr
Rückfälle sind keine Seltenheit – und kein Zeichen des Scheiterns. Vielmehr gehören sie zum Entwöhnungsprozess dazu und können als wichtige Lernschritte verstanden werden. Entscheidend ist der konstruktive Umgang damit: Rückfälle analysieren, persönliche Auslöser erkennen und präventive Strategien gezielt weiterentwickeln. Ein professionell begleitetes Entwöhnungskonzept kann helfen, die Rückfallgefahr zu reduzieren und die Motivation aufrechtzuerhalten.
Mehr Informationen zum Umgang mit Rückfällen
Das Verlangen nach einer Zigarette ist oft Ausdruck einer tief verankerten Suchtstruktur – körperlich, psychisch und sozial. In der Praxis für Veränderungscoaching bieten wir individuelle Begleitung, um nicht nur die körperliche Abhängigkeit zu lösen, sondern auch die dahinterliegenden Muster nachhaltig zu transformieren. Unser Ansatz kombiniert verhaltenstherapeutische Elemente mit achtsamkeitsbasierten Techniken und ressourcenorientiertem Coaching.
Das Behandlungspaket ist eine Integration verschiedener Behandlungsansätze und Methoden:
- Die Integrative Hypnosetherapie, mit ihrer Integration von Methoden wie: die Laserohrakupunktur, NLP, systemische Aufstellung, verschiedene psychologische Therapiemodelle, setzt sie an der Wurzel, dem Antrieb zum Rauchen an.
- Die Laserohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll:
Ein weiterer bedeutender Aspekt des Behandlungspakets ist die Laserohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll. Diese Methode nutzt gezielte Laserstimulation an bestimmten Akupunkturpunkten im Ohr, um Entzugssymptome zu lindern und das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren. Das NADA-Protokoll ist eine etablierte Methode, die dazu beitragen kann, sowohl die körperlichen als auch die psychischen Aspekte des Nikotinentzugs gezielt anzugehen.
Je nach Situation werden zusätzliche Methoden eingesetzt.
- Das Veränderungscoaching mit der SMART-Komponente:
Veränderungscoaching erfolgt im Rahmen des SMART-Prinzips, das für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden steht. Dieser Behandlungsrahmen unterstützt Raucher dabei, klare Ziele zu setzen, Fortschritte zu verfolgen und den Veränderungsprozess gezielt zu steuern. - Die Kombinationsbehandlung nach dem MEIIK-Konzept:
Ein zentraler Bestandteil unseres Behandlungspakets ist die Kombinationsbehandlung. Dabei werden gezielt verschiedene Herangehensweisen miteinander verknüpft. Auf den verschiedenen Behandlungsebenen (mentale, psychologische, energetische, etc.) werden jeweils unterschiedliche Behandlungsmethoden (Ohr- und Körperakupunktur mit Laser, NLP, Trance, etc.) eingesetzt. Auf diese Weise erhalten wir eine massgeschneiderte Vorgehensweise, die individuell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen des jeweiligen Rauchers abgestimmt ist. So erreichen wir eine Maximierung der Erfolgsaussichten bei der Raucherentwöhnung.
Die Behandlungspakete beruhen auf der Basis der methodischen Komponenten von MEIIK, der Kombinationsbehandlung, SMART und dem NADA-Protokoll und der Kombination verschiedener Behandlungsmethoden.
Weitere Behandlungsmethoden
Moderne psychotherapeutische Verfahren, ergänzt durch komplementäre und alternative Methoden, bieten eine nachhaltige Hilfe.
Psychotherapeutische Ansätze
Integrative Hypnosetherapie:
Die Integrative Hypnosetherapie mit Hypnose setzt an den Ursachen an und bewirkt Veränderung sowie Auflösung in den tieferen Bewusstseinsschichten – oft ist dies der Schlüssel zur Überwindung von Angstmustern.
- Veränderungscoaching (kognitiver Ansatz):
Ein individuell zugeschnittenes Coaching, als Rahmen des Veränderungs- und Heilungs-Prozesses. Es kombiniert verschiedene Methoden individuell und situativ zu einem Behandlungspaket und erzielt dadurch eine nachhaltige Wirkung. - Expositions- / Konfrontationstherapie:
Ängste verlieren an Macht, wenn man ihnen Schritt für Schritt begegnet – in einem sicheren, begleiteten Rahmen. - Provokationstherapie: Durch das gezielte Auslösen bestimmter Emotionen oder Denkmuster wird ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt.
- Systemische Aufstellungen:
Verborgene Dynamiken innerhalb des Familiensystems oder innerer Anteile werden sichtbar gemacht. Ängste, die aus unbewusster Loyalität oder übernommenen Gefühlen entstehen, können erkannt und gelöst werden – oft ein tiefgreifender Schritt in Richtung innerer Freiheit.
Durch das gezielte Auslösen bestimmter Emotionen oder Denkmuster wird ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt. - Therapeutisches NLP (Neurolinguistisches Programmieren):
Belastende Erfahrungen werden umgedeutet, Glaubenssätze verändert – für mehr innere Freiheit und Selbstvertrauen. - Desensibilisierung:
Ängste verlieren mit der Zeit an Intensität, wenn man sich ihnen behutsam und regelmäßig stellt. - Psychodynamische Körpertherapie - SKAN / Vegetotherapie:
Über Atemarbeit und Körperausdruck werden emotionale Blockaden gelöst und alte Traumata verarbeitet. - Selbsthilfegruppen (geführt):
Der Austausch mit anderen Betroffenen fördert soziale Kompetenz, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.
Komplementärmedizinische Ansätze
- Laserohrakupunktur:
Die moderne, schmerzfreie TCM Methode der Ohrakupunktur lindert Ängste und Schmerzen, stabilisiert die Psyche, bewirkt eine Stimmungsaufhellung und regt die Ausschüttung und Regulation von Neurotransmittern und Hormonen an. - Atemarbeit (z. B. Rebirthing, Vivation, holotropes Atmen):
Durch bewusstes Atmen können emotionale Blockaden gelöst und tiefe Entspannungszustände erreicht werden. - Entspannungstechniken:
Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation oder Qigong bringen Körper und Geist zur Ruhe. - Achtsamkeit & Meditation:
Regelmässige Achtsamkeitsübungen helfen, Gedanken zu beobachten, innere Spannungen zu lösen und wieder ins Hier und Jetzt zu kommen. - Phytotherapie (Pflanzenheilkunde):
Pflanzliche Mittel wie beruhigende Teemischungen oder Blütenessenzen unterstützen die emotionale Stabilität. - Aromatherapie:
Ätherische Öle wirken über den Geruchssinn beruhigend, ausgleichend oder stimmungsaufhellend – je nach Auswahl. - Etc.
Hinweis:
Die Auswahl und Kombination der Methoden erfolgt in Absprache und ist individuell auf die jeweilige Person und Ihrem Anliegen abgestimmt. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihr individueller Weg.
Die Vorteile des Behandlungspakets auf einen Blick
Die sofortige und langfristige Wirkung
1. Gesundheitlicher Gewinn
-
- Bereits Minuten nach dem Rauchstopp sinken Blutdruck und Kohlenmonoxid-Spiegel, die Hautdurchblutung verbessert sich.
- Nach Tagen bis Wochen regenerieren sich Geschmack und Geruch – nach Monaten bessert sich die Lungenfunktion um bis zu 30 %.
- Monate bis Jahre später sinkt das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Lungen- sowie andere Krebserkrankungen deutlich – teilweise auf das Niveau von Nichtrauchenden.
2. Psychische und mentale Stärke
-
- Die Befreiung von Nikotin stärkt das Selbstwertgefühl und vermittelt ein Gefühl von Unabhängigkeit und Freiheit.
- Die mentale Klarheit nimmt zu – viele berichten von mehr Energie, besserer Konzentration und psychischem Wohlbefinden.
3. Verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit
-
- Die Lungenkapazität, körperliche Fitness und Ausdauer verbessern sich deutlich – Sport und Alltag fallen leichter
4. Finanzielle Entlastung - Einsparung
-
- Erhebliche Kostenersparnis – bei durchschnittlichen Rauchern jährlich ca. CHF 3’450, in 10 Jahren ist es die stattliche Summe von 34'500 CHF.
5. Positiver Effekte auf das soziale Umfeld
-
- Keine Belastung durch Passivrauch – eine gesündere Umgebung für Ihre Familie und Freunde.
- Verbesserte soziale Beziehungen durch Wegfall der Rauchpausen und unangenehmer Gerüche.
- Ein rauchfreier Lebensstil dient als starkes Vorbild – gerade für Kinder und Jugendliche.
6. Ästhetische und körperliche Vorteile
-
- Schnellere Regeneration von Haut, Zähnen und allgemeinem Erscheinungsbild – jugendlichere Haut, gesundes Zahnfleisch und geruchsfreie Kleidung.
Weitere owi Behandlungspakete
Die Behandlungspakete werden optional mit oder ohne Hypnosetherapie - Hypnose angeboten.
- «Angstfrei» Behandlung Deiner Angststörungen, Phobien, Panikattacken und Zwangshandlungen.
- «Burnout ade» hilft Dir aus der Burnout-Sackgasse: Behandlung der Burnout-Folgen, Aufbau Ihrer Resilienz und eine effektive Bewältigungsstrategie.
- «Mein Idealgewicht» das Resultat Deiner Körpergrösse und Körperbaus. Ich unterstütze Dich dabei, es zu erreichen.
- «Stoppt Mobbing» befreit Dich aus der Mobbing-Situation: behandelt die Mobbingfolgen und entwickelt eine wirksame Verhaltensstrategie.
- «Rauch- und suchtfrei» hilft Dir, trotz möglicher Hindernisse erfolgreich ein Langzeit-Nichtraucher oder Langzeit-Abstinenter zu werden.
- «Schmerzfrei» auflösen - lindern der belastenden Schmerzen, damit wieder mehr Freude in Dein Leben einkehrt.
- «Stressfrei» Konzentriere Dich auf das Wesentliche: Behandlung der Stressfolgen, Aufbau der Resilienz sowie eine effektive Bewältigungsstrategie.
Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie das „Rauch- und Suchtfrei“-Behandlungspaket Ihnen helfen kann, Ihre Nikotinsucht zu überwinden - Ihre Gesundheit schützen und dabei noch langfristig viel Geld zu sparen.
Ich oder meine Praxishelferin, die "Combox" nehmen Deinen Anruf gerne entgegen.
Bist Du bereit, den nächsten Schritt zu gehen?
Wenn ja, vereinbare
einen Termin mit mir.
– oder benötigst Du noch mehr Informationen, dann nimm Kontakt mit mir auf.
Ein telefonisches Erstgespräch von ca. 20 Min. ist kostenfrei! - 052 233 97 27*
Sie können auf meiner Themenwebsite - Rauchstopp - www.ch-rauchstop.ch mehr zum Thema erfahren.